Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

Aktuelle Meldungen

Firmeninhaber Patrick Schüngel mit Fensterlüftern der Firma Regel-air.

Patrick Schüngel: Warum Fensterfalzlüfter besser sind als teure Lüftungsanlagen

-

Ein "Schlüsselerlebnis" mit zwei alten Häusern am Niederrhein machte Patrick Schüngel zum überzeugten Verfechter von Fensterfalzlüftern. Das Ingenieurbüro aus Straelen setzt seither bei Sanierungen regelmäßig auf die Regel-air-Systeme – mit durchweg positiven Erfahrungen.

Nach dem Tal der Tränen: Baugenehmigungen legen um 7,9 % zu

-

Nach dem dramatischen Einbruch der Vorjahre steigen die Baugenehmigungen wieder: Juni brachte ein Plus von 7,9 % bei Wohnungen. Einfamilienhäuser legen mit 14,1 % im ersten Halbjahr besonders zu – waren aber auch in den Vorjahren besonders vom Rückgang betroffen.

Drivers Seat 33: So steht es um die Servicequalität im Fensterbau

-

Erreichbarkeit, Zuhören, Wartung – die drei Säulen erfolgreicher Kundenbetreuung im Fensterbau. Was Endkunden oft nicht wissen und Fensterbauer verschweigen – dabei liegt hier ein lukratives Zusatzgeschäft. Wir decken im Podcast auf, wo Service-Chancen liegen.

Forel: Neues Sortiersystem für fertige Isolierglas-Einheiten

-

Forel präsentiert auf der Vitrum 2025 neue, vertikale Anlagen für die Fertigung von Isolierglas, zur Glaskantenbearbeitung sowie Systeme für automatisierte Logistikprozesse. Im Fokus steht u.a. ein neues Sortiersystem für fertige Isolierglas-Einheiten.

Der neue GW-Thementag am 25.09.2025

Schlanker, leichter effizienter – So wird Dünnglas-ISO zum Game-Changer 

-

Am 25. September 2025 dreht sich beim GW-Thementag alles um Dünnglas-ISO für den Fenster- und Fassadenbau. Herzstück dieser Dünnglas-Einheiten ist ein 0,5 mm starkes Dünnglas, das als Mittelscheibe fungiert. Drei Spezialisten erläutern, was es mit diesem revolutionären Isolierglas auf sich hat und führen die Teilnehmer durch den Fertigungs-Prozess. Hier finden Sie Details und die Anmeldung.

Ein Blitz über der Schweiz – Sinnbild für den anhaltenden Konflikt zwischen Schenker Storen und Weinor, der längst nicht nur iin der Justiz, sondern auch in der öffentlichen Diskussion für Spannung sorgt.

Gewitter statt Sonne in der Schweiz

-

Die Diskussionen um die GLASWELT-Online-Meldung vom 1. August 2025 nehmen zu, und die Schenker Storen AG vertritt inzwischen eine andere Sichtweise als in unserer ursprünglichen Berichterstattung dargestellt. In diesem Zusammenhang verweist Schenker auch auf die im Onlineportal Inside Justiz veröffentlichte Darstellung.

feco: Trennwände aus Glas und Massivholz

-

Offene, helle Räume und präzise abgestimmte Akustik – der neue Firmensitz der Gredler + Söhne GmbH zeigt, was Glas und Holz bei der Gestaltung des Interieurs leisten können. Herzstück sind hier die Glaswände von feco, die Transparenz, Funktionalität und Design zu einer klaren Einheit verbinden.

„Uns ist wichtig, dass es jungen Teilnehmern leichtfällt, Teil einer großen Branchenveranstaltung zu sein“, freut sich Niklas Frey auf das neue Format, das erstmals in Melle stattfinden wird. Sein Vater Oliver Frey, Gründer & Inhaber ergänzt: „Unser Ziel ist es, das Machertum, das die Vorgängergeneration geprägt hat, aufzugreifen und mit neuen Ideen in die Zukunft zu tragen. “

Netzwerk Frey startet Juniorenformat "Neue Macher" bei den Fenstertagen 2025

-

Bei den 6. Netzwerk Fenstertagen am 3. und 4. September 2025 in Melle startet das neue Juniorenformat "Netzwerk Neue Macher" – mit Unterstützung von Warema. Jungunternehmer, Führungsnachwuchskräfte und Nachfolger aus der Fenster-, Türen- und Sonnenschutzbranche erhalten erstmals einen eigenen Treffpunkt.

Neue DIN 18008-4 macht VFF-Merkblatt-Update erforderlich

-

Eine neue DIN-Norm erfordert neue Praxishilfen: Der VFF hat sein Merkblatt zu absturzsichernden Verglasungen komplett überarbeitet. Das aktualisierte Dokument hilft Planern und Herstellern bei der korrekten Anwendung der im Dezember 2024 veröffentlichten DIN 18008-4.

(v.l.) Marcus Sander (Vorsitzender der Geschäftsführung der Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH), Volker Fitschen (Geschäftsführer der Roto Frank FTT Vertriebs-GmbH) und dessen Nachfolger Sebastian Wagner.

Stabwechsel im Roto-Vertrieb: Fitschen übergibt an Wagner

-

Ein Generationswechsel mit Ansage bei Roto Frank Fenster- und Türtechnik: Sebastian Wagner übernimmt zum Jahreswechsel von Volker Fitschen die Führung des DACH-Vertriebs. Die Übergabe erfolgt im vierten Quartal 2025.

Aktuelle Videos

Smarthome

Einbruchschutz

Schiebe- und Großflächenelemente

Isolierglas

Glas im Interieur

Die Welt der Türen

Outdoor